Selbsthilfe
Auf dieser Seite finden Sie die häufigsten Fehler und ersten Lösungsansatz. Mit diesen Hilfen erhalten Sie einen Eindruck wo Sie mit der Fehlersuche beginnen können.
Viel Erfolg!
Inhaltsverzeichnis
Hardware-Fehler
Software-Fehler
Fehlerbild mit möglicher Hardware-Beteiligung
Beginnen wir mit den brisanteren Fehlern. Mit denen die Ihre Daten gefährden oder einen Systemdefekt anzeigen. Hier ist Ihre Aufmerksamkeit besonders gefragt. Es geht im alles oder nichts! Lesen
Sie im folgenden Abschnitt was zu tun ist um weitere Katastrophen zu vermeiden.
Geräuschentwicklung
Ihre Suche nach jemandem der Ihnen bei Ihrem Computer hilft ist beendet. Denn mit Computer Reparatur kennen wir uns aus.
Wenn Ihr PC merkwürdige Geräusche von sich gibt, so schalten Sie Ihn vorsichtshalber ab. Nur so vermeiden Sie weitere Schäden an der Hardware. Sollten Sie dies also auf dem "Problem-PC" lesen und er ungewohnte Geräte machen, so rufen Sie uns am Besten gleich an und schalten den Rechner sofort ab! Direkte PC Hilfe erhalten Sie in dem Fall hier.
Keinen Ton
Macht Ihr Computer keinen "Pieps" mehr so überprüfen Sie zunächst mal die Stromversorgung. Ist der Stecker richtigen eingesteckt? Sind alle Steckdosenleisten OK? Stecken Sie den PC direkt in die
Steckdose. Manche Rechner haben hinten einen weiteren "EIN-Schalter". Ist auch er EIN?
Wenn der Computer nun immer noch schweigt, ist ein Defekt an der Hardware wahrscheinlich. Eine Einlieferung dann der beste Weg. Nutzen Sie einfach unsere Reparaturannahme.
Dauerschleife
Ihr PC startet zunächst normal und bricht an einem bestimmten Punkt ab und beginnt von Vorn? Im Zweiten Anlauf bekommen Sie dann verschiedene Reparaturmöglichkeiten angezeigt? Hilfreich sind diese aber auch nicht?
Dann hängt Ihr Computer in einer Schleife fest. Die Ursache hierfür ist nicht selten eine fehlende oder defekte Datei. Aber auch ein Fehler mit den Treibern oder eine Software die mit dem Start ausgeführt wird kann dies auslösen.
Bitte bedenken Sie das dieses Fehlerbild auch das erste Anzeichen für einen Festplatte defekt sein kann, da ja eine mögliche Ursache auch eine nicht lesbare Datei ist. Aus diesem Grund sollten Sie den Fehler behandeln wir einen Festplatte-Defekt. Rufen Sie am Besten gleich unseren Computer Service und schalten den Rechner sofort ab!
Wenn Sie sicher sich das der Datenträger OK ist, so können Sie mal versuchen in den abgesicherten Modus (mit Netzwerk) zu gelangen. Diesen erreichen sie bei allen Betriebssystemen bis Windows 7 die drücken der F8-Taste während des Einschaltens. Neue Systeme ab Windows 8 sind leider nicht so einfach von abgesichert Modus zu überzeugen. In dem Fall rufen Sie besser gleich unseren PC Service an.
Gelangen Sie in den abgesicherten Modus, so ist das Problem eher im Bereich Software oder Treiber zu suchen. Wenn nun zusätzlich auch das Internet funktioniert, so können wir Ihnen unkompliziert aus der Ferne helfen. Mit unserer Fernwartung erhalten Sie IT Service ganz ohne Termin. Sie ermöglich uns Ihren Computer zu steuern und den Fehler zu beheben.
Dauerschleifen sind harte Nüsse! Was bis herhier recht einfach liest, ist selbst für uns machmal eine echte Herausforderung. Sollten Sie nicht vorankommen und den abgesicherten Modus mit Internet
nicht herstellen können, so liefern Sie den Rechner besser gleich in unsere Reparaturannahme
ein.
Software-Fehler
Softwarefehler gefährden zwar nur selten Ihren Datenbestand, sind jedoch nicht wenigen störend. Der folgende Abschnitte befasst sich mit häufigen Fehlern, die durch fehlerhafte Software oder falsche Einstellungen entstehen.
sehr langsamer Rechner
Computer werden in der Regel langsam, wenn man Ihnen zu viel Arbeit überträgt. Dies ist nicht selten ein schleichender Prozess. Durch Updates und dem installieren weiterer Programme wächst Ihre
Software unweigerlich. Leider wächst die Leistungsfähigkeit Ihres Rechners nicht mit. Die gestiegenen Anforderungen machen Ihr System dann langsam. Hinzu kommen einige andere Bremsen wie zum
Beispiel kleinere Fehler, laufende Virenscans, Updates, usw.. Schon habe Sie eine Schnecke mit Tastatur vor sich.
Vielleicht kommen Sie bei diesem Fehler ohne IT Service aus. Erster Schritt: Aufräumen! Dabei ist es viel Interessanter Programme (besonders solche, die städing im Hintergrund laufen) als Dateien
zu löschen. Gehen Sie in die Systemsteuerung und deinstallieren alle Programme von den Sie sicher sind das Sie sie nicht benötigen.
Bei den meisten digitalen Schnecken ist dies bereits das wirkunsvollste Mittel. Sollte Ihr Rechner jedoch immer noch langsam sein, so unterstützen wir Sie gern. Ganz unkompliziert per Fernwartung. Ein KLICK genügt!
keinen Platz mehr
Die Festplatte Ihres Rechners wächst nicht. Üblicher weise jedoch Ihr Inhalt. Durch Updates aber auch Ihre eigenen Dateien, zum Beispiel Ihre Bildersammlung und Word-Dokumente, sorgen dafür das die Festplatte voll wird. Sinnvoll Ordnung zu halten. Dabei gibt es viele Möglichkeit, denn Ihr System speichert viele Dateien ohne das sie unbedingt gebraucht werden (Papierkorb, temporäre Dateien, Wiederherstellungspunkte, Schattenkopien, usw.). Windows liefern uns eine "digitale Putzfrau". Die Datenträgerbereinigung der erste Anlaufpunkt bei Überfüllung. Sie durchsucht Ihren Datenträger nicht Dateien die nicht mehr benötigt werden und kann im Anschluss alles Unnötige löschen.
Sollte im Anschluss immer noch eine Computer Reparatur notwendig sein. so nutzen Sie einfach unseren Online-Service. Eine überfüllte Festplatte bereinigen wir schnell und einfach per Fernwartung.
unerwünschte Werbeeinblendungen
Bei surfen im Internet erscheinen Werbeeinblendungen, die Sie nicht geöffnet haben. Diese Einblendungen werden von Programmen, sogenannter Adware auf Ihrem Rechner gezeigt. Diese
Programme schleichen sich oft in Verbindung mit kostenloser Software auf Ihr System. Genau wie Viren sollte man, allein wegen der Werbeeinblendungen, diese Software entfernen.
Die meisten dieser zweifelhaften Produkte sind Ad-ons. Das heißt Sie erweiterten den Funktionsumfang Ihres Browsers. Nahe zu jeder Browser hat da zu eine Ad-on Verwaltung in der Sie den
Störenfried einfach abschalten können. Sollteste die nicht helfen, helfen wir! Zunächst schauen wir es uns per Fernwartung an. Sollte das Problem so nicht behoben werden können, so könnte es sinnvoll sein, das Sie den Rechner in unserer Reparaturannahme angeben. Zunächst genügt jedoch ein Anruf oder unser Service-Chat.
Kommentar schreiben