Computer Reparatur
Selbsthilfe
Bevor Sie einen teuren Computer-Experten engagieren, versuchen Sie es doch einfach mal selbst. Wir helfen Ihnen! Mit den Tipps von dieser Seite schaffen Sie viele Computer-Reparaturen spielend selbst.
Damit Sie Ihrem PC schnell Beine machen, haben wir den Selbsthilfe-Guide erfunden. Klicken Sie einfach auf Ihr Problem und starten in Ihre Computer-Reparatur.
Ihr Fehler ist nicht dabei? Nutzen Sie unseren Service-Chat zur Computer-Reparatur!
Hardware
Ungewöhnliche Geräusche
In Ihrem PC oder Netzbook gibt es nur wenige Dinge, die Geräusche absondern. So ist der Übeltäter schnell gefunden. Unter den Hauptverdächtigen finden sich Festplatten, Lüfter und DVD-Laufwerke. Letzeres stellt jedoch eher eine gewöhnliche Geräuschquelle da und macht eigentlich so gut wie nie Probleme. Sollten die unbekannten Geräusche von hier kommen, so ist es meinst die DVD selbst.
Lüfter - Kleiner ganz groß!
Hier sind die Kleinsten häuftig die Größten, wenn es um Lärm machen geht. Schalten Sie den Rechner ab und schrauben Sie den Deckel ab. Um während der Computer-Reparatur Schäden durch statische Aufladung zu vermeiden, sollten Sie vor jedem Eingriff einen metallischen, fest mit dem Haus verbundenen Gegenstand (Heizkörper, Wasserhahn, Treppengeländer) berühren. Suchen Sie in dem Rechner nach Lüftern. Schalten Sie den Rechner ein und versuchen Sie. die Geräuschquelle einem Lüfter zu zu ordnen. Eine Hilfe könnte sein, dass Sie mit einem weichen Gegenstand (Radiergummi) sanft auf die Mitte jedes laufenden Lüfters drücken, um ihn anzuhalten. Bitte gehen Sie dabei sehr vorsichtig vor. Einige Lüfter sind sehr schnell und Sie könnten sich verletzen! Beachten Sie bitte auch, dass Sie mit dieser Methode den Lüfter schädigen können. Ein intakter Lüfter muss nach wenigen Sekunden wieder anlaufen. Tut er dies nicht, so schalten Sie den Rechner sofort ab, um ein Überhitzen zu vermeiden.
ACHTUNG - Hochspannung
Wenn Sie alle Lüfter geprüft oder sogar gestoppt haben und die Geräuschquelle noch immer nicht aus machen konnten, so befinden sich in vielen Netzteilen weitere Lüfter. Kommen die Geräusche aus dieser Richtung? Bitte unterlassen Sie es, das Netzteil zu öffnen. In dem kleinen Umspannwerk gibt es lebensgefährliche elektrische Spannungen! Können Sie die Geräusche hier festmache,n so überlassen Sie die Computer-Reparatur besser uns.
Diagnose: Lüfter
Wenn Sie einne Lüfter als Störenfried ausmachen konnten, so versuchen Sie ihn auszubauen. Gelingt es, finden Sie im Internet Ersatz. Achten Sie auf die Maße, Spannungsangaben und den Anschluss. Sollte es nicht klappen, so übernehmen wir gern die Computer-Reparatur.
...keine Diagnose
Schließen Sie alle Lüfter aus? Dann bleibt als Geräuschquelle nur noch eine Festplatte. Geräusche von Festplatten sind oft eher klackernd oder knischend. Passt das? Dann schalten Sie den Rechner
jetzt besser ab. Jede Minute länger gefährdet Ihre Daten!!! Es besteht die Gefahr des Datenverlustes.
Die Computer-Reparatur (vor allem die Datenrettung) überlassen Sie besser einem Profi! Klicken Sie einfach oben auf den Banner rechts neben dem Video.
Merkwürdiger Geruch
Geruchsentwicklung ist leider ein schlechtes Zeichen. Riechen tun nur Bauteile, die durchgebrannt sind oder übermäßig viel Hitze abbekommen haben. Sie benötigen vermutlich unsere Hilfe, um herauszufinden, was los ist. Die gute Nachricht ist, dass wir vielleicht schon per Service-Chat herausfinden können, welche Computer-Reparatur notwendig ist.
Nur Piepsen
Wenn ein Computer nur Piepsen von sich gibt, heißt das, dass ein Bauteil im PC nicht korrekt mit dem System zusammenarbeitet oder ganz ausgefallen ist. Es könnte aber auch ein BIOS-Fehler vorliegen. Mit dem Piepen "verrät" das BIOS durch den Piep-Rhythmus, wo der Fehler liegt. Was die einzelnen Piep-Folgen bedeuten, finden Sie hier. Sollten Sie Hilfe bei der Computer-Reparatur benötigen, so klicken Sie einfach hier.
Einschalten - Es tut sich nichts
Wenn sich beim Einschalten nichts tut, sollten Sie erst die Storm-Versorgung prüfen. Sitzen die Stecker alle fest? Haben Sie die Steckdosenleiste eingeschaltet? Wenn soweit alles OK ist, schauen Sie, ob der der Netzschalter, den Ihr Rechner vielleicht auf der Rückseite hat, eingeschaltet ist.
Stilllegen hilft weiter...
Sollte die Stromversorgung in Ordnung sein und der Rechner immer noch nicht starten, so kann es hilfreich sein, wenn Sie zur Computer-Reparatur
den Rechner mal völlig stromlos machen. Bedenken Sie, dass Computer auch kleine Batterien im Inneren haben können. Entfernen Sie auch diese und warten 5 min. Um Schäden durch statische Aufladung
zu vermeiden, sollten Sie vor jedem Eingriff einen metallischen, fest mit dem Haus verbundenen Gegenstand (Heizkörper, Wasserhahn, Treppengeländer) berühren. Nachdem Sie alles wieder zusammen
gebaut haben, könnte der Rechner (meist auf Englisch) fragen. ob Sie die Standard-BIOS-Einstellungen wieder herstellen möchten oder das Setup öffnen möchten. Stellen SIe dann einfach die
Standards (meist mit F1) wieder her. Wenn Sie so weit gekommen sind, sollten Sie die Computer-Reparatur erfolgreich abgeschlossen haben. Notebook-Besitzer sollten versuchen, den Akku
herauszunehmen und so die Stromversorgung zu unterbrechen.
...kein Erfolg!
Hat das Stilllegen keinen Erfolg gezeigt, so müssen wir ein defektes Bauteil annehmen. In dem Fall übernehmen wir gern Ihre Computer-Reparatur. Klicken Sie hier und lassen sich beraten.
Kein Sound
Wenn der PC keinen Ton von sich gibt, so überprüfen Sie die Lautstärke und schauen auch nach, ob der Ton stumm gestellt ist. Schauen Sie auch nach den Lautsprechern. Sind Sie eingeschaltet und nicht zu leise?
Sollten Sie keine Fehler finden, drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + R. In dem erscheinenden Dialog tippen Sie devmgmt.msc und klicken dann auf OK. In dem erscheinenden
Geräte-Manager schauen Sie bitte nach, ob Sie Audio-Geräte finden. Wenn Sie Geräte finden, diese aber mit einem roten X oder einem gelben ! versehen sind, so haben Sie den Fehler verrmutlich
gefunden. Starten Sie die Computer-Reparatur indem Sie bei dem Hersteller Ihres Rechners die Audiotreiber herunterladen und installieren diese.
Konnten Sie im Geräte-Manager keine Audio-Geräte entdecken, so haben Sie den Fehler ebenfalls entdeckt. Möglich wäre, dass die Soundhardware im BIOS abgeschaltet ist.
Wenn Sie bei der Computer-Reparatur nicht erfolgreich waren, so lassen Sie es uns doch gemeinsam versuchen. Klicken Sie einfach hier und sprechen uns an.
Kein Bild
Ein unangenehmer Fehler. Schließlich können Sie nun nicht sehen, was los ist. Mit diesem Computer-Reparatur - Tipp haben Sie trotzdem gute Chancen. Fangen wir mit den einfacheren Dingen an:
- bekommt der Monitor Strom und ist eingeschaltet (leuchtet ein kleines Lämpchen)?
- Ist die Kabelverbindung zwischen Monitor und Rechner OK?
Nichts gefunden? Hören Sie das üblichen Geräusch des Rechners? Nicht? Es könnte sein, dass der Rechner im Standby-Modus oder im Ruhezustand hängengeblieben ist. Drücken Sie eine Taste auf der Tastatur. Passiert nichts, drücken Sie die EIN-Taste am Rechner bzw. Notebook. Hören Sie den Rechner jetzt?
Wenn ja, warten Sie kurz, ob es wieder ein Bild gibt. Wenn nicht, lesen Sie hier
weiter.
Als Letztes schalten Sie auch den Monitor ab, warten einen Moment und schalten Sie ihn dann wieder ein. Überprüfen Sie auch, ob der Monitor auf die richtige Eingangsquelle eingestellt ist. Ist alles OK und der Monitor zeigt nach dem Einschalten "kein Signal", lassen Sie sich von uns bei der Computer-Reparatur unterstützen. Klicken Sie einfach hier!
Tastatur geht nicht
Ist Ihre Tastatur schnurlos? Dann erneuern SIe zuerst die Batterien. Ältere Tastaturen müssen zudem mit dem Empfänger abgeglichen werden. In der Regel hat der Empfänger und auch die Tastatur (auf der Unterseite) eine kleine Taste. Drücken Sie erst die am Empfänger und dann die an der Tastatur.
Bei Kabel-Tastaturen, die per USB angeschlossen werden, versuchen Sie einfach mal einen anderen Anschluss. Nach dem Umstecken benötigt der Rechner evtl. etwas Zeit. Haben Sie Ihre Computer-Reparatur so nicht erfolgreich abschließen könne,n testen Sie Ihre Tastatur an einem anderen Rechner. Bei Fragen helfen wir gern!
Maus geht nicht
Ist Ihre Maus schnurlos? Dann erneuern Sie zu erst die Batterien. Ältere Mäuse müssen zudem mit dem Empfänger abgeglichen werden. In der Regel hat der Empfänger und auch die Maus (auf der Unterseite) eine kleine Taste. Drücken Sie erst die am Empfänger und dann die an der Maus.
Bei Kabel-Mäusen, die per USB angeschlossen werden, versuchen Sie einfach einen anderen Anschluss. Nach dem Umstecken benötigt der Rechner evtl. etwas Zeit. Haben Sie Ihre Computer-Reparatur so nicht erfolgreich abschließen können, testen Sie Ihre Maus an einem anderen Rechner. Bei Fragen helfen wir gern!
Internet geht nicht
Internet-Probleme sind sehr vielschichtig. Überprüfen Sie zunächst die Verbindung zum Router und trennen Sie diesen für ca. 30 Sek. vom Strom. Wenn am Router die DSL oder Verbindungs-LED nicht leuchtet, rufen Sie zunächst bei Ihrem Telefonanschluss-Anbieter an und berichten von dem Problem.
Wenn die DSL / Verbindungs-LED leuchtet und die Verbindung zum Rechner auch OK ist, nutzen Sie für die Computer-Reparatur unseren Service. Bei WLAN kommt es manchmal vor, dass die WLAN-Verbindung versehentlich abgeschaltet wurde. Notebooks und viele Router haben dafür eine Taste. Leuchten die WLAN-LEDs am Router und am Rechner? Sollten Sie sicher sein, dass kein Hardware-Fehler vorliegt, machen Sie mit der Computer-Reparatur bei den Softwarefehlern weiter. Wenn Sie nicht sicher sind, so helfen wir gern. Klicken Sie einfach hier!
Software
Betriebssystem startet nicht
Im wahrsten Sinne ein Riesenproblem. Nicht nur wegen der Auswirkung, sondern auch, weil es sehr viele Lösungsansätze gibt. So wird es sehr schwer, Ihnen über diesen Weg zu helfen. Hilfreich ist oft die Frage nach der letzten Veränderung am System (Updates, Virenentfernung, usw.). Weiterhin ist die Frage spannend, was genau beim Startversuch passiert, ob der abgesicherte Modus funktioniert und ob das System mit anderen Benutzern läuft.
Insgesamt bleibt es zu komplex für einen Tipp an dieser Stelle. Daher nutzen Sie bei der Computer-Reparatur unseren Service.
Werbeeinblendung
Werbung ist durchaus ein wichtiges Finanzierungsinstrument für viele, viele Dienste im Internet, auf die die meisten Nutzer nur ungern verzichten würden. Führt sie jedoch dazu, dass die Nutzung
zum Kampf wird, geht es zu weit. Technologisch gibt es viele Ansätze, die Werbung auch ohne Einwirken des Nutzer auf den Bildschirm zu bekommen. Das macht die Entfernung nicht einfacher. Starten
Sie die Computer-Reparatur, indem Sie die add-ons Ihres Browsers ausmisten. Wechseln Sie in die Einstellung und entfernen alle add-ons und Erweiterungen, die Sie nicht bewusst selbst installiert
haben. Als zweiten Schritt drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + R. und geben in dem folgendem Dialog "appwiz.cpl" ein. In dem erscheinenden Dialog suchen Sie nach Software, die auf
Werbe-Software hinweist und deinstallieren diese. Bitte entfernen Sie nur Software, wenn Sie sich sicher sind, das sie unnötig ist.
Bitte nutzen Sie keine Cleaner-, Aufräum- oder Werbe-Stopp-Software. Die meisten dieser Produkte sind höchst unseriös und meist wirkungslos. Lassen Sie Ihre Computer-Reparatur lieber gleich von uns machen. Durch unsere Erfahrung haben wir solche Problem meist sehr schnell im Griff!
PC ist langsam
Wenn Ihr PC mit der Zeit immer langsamer wird, gibt es hierfür viele Gründe. Als Ihr Computer neu war, waren viele Programme, Updates und Datei noch nicht auf Ihrer Festplatte. Mit der Zeit sammelt sich jedoch einiges an. Sie probieren zum Beispiel eine Software aus und diese Software installiert vielleicht noch einiges andere wieder mit... Um dem zu begegne.n sollten Sie zuerst nachschauen, wieviel Arbeitsspeicher Ihr System hat. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen "Taskmanager". Auf dem Register "Leistung" finden Sie unter anderem Infos zum Arbeitsspeicher. Der Rechner sollte min. 2GB (2048 MB) groß sein. Ist er das nicht, so sollten Sie über eine Aufrüstung nachdenken, denn eine Computer-Reparatur in Form von "ausmisten" bringt vermutlich nur mäßigen Erfolg. Bitte lassen Sie sich beraten, bevor Sie einen Speicherbaustein kaufen, denn es könnte durchaus sein, dass Ihr Rechner keinen weiteren Speicher verträgt. Für unsere Unterstützung klicken Sie bitte hier!
Wenn Ihr Speicher groß genug ist, dann sollten Sie eine Aufräumaktion starten:
- Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + R. und geben in dem folgendem Dialog "appwiz.cpl" ein. In der Softwareliste entfernen Sie alles, was Sie nicht mehr benötigen. Bitte entfernen Sie aber auch nur Programme, wenn Sie sich sicher sind, dass sie unnötig sind.
- Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + R. und geben in dem folgendem Dialog "cleanmgr" ein. Der PC erarbeitet nun eine Liste mit Dateien, die überflüssig sind. Klcken Sie die Dateikategorien an, die Sie löschen möchten, und klicken auf OK!
- ...und nochmal: [Windows-Taste] + R. Diesmal nutzen Sie "dfrgui". Mit dem erscheinenden Tool optimieren Sie Ihre Festplatten. Besonders C:!
Starten Sie nun Ihr System. Hat sich mit dieser Computer-Reparatur etwas geändert? Wenn Sie nicht zufrieden sind, dann lassen Sie uns gemeinsam schauen! Ein Klick genüngt...
Kein Platz mehr
Das die Festplatte irgendwann einmal voll ist, ist irgendwie logisch. Manchmal merkt man es aber auch nicht sofort. Eine Computer-Reparatur ist wahrscheinlich gar nicht nötig. Wenn der Rechner
langsam ist oder Sie nicht mehr drucken können, könnte dies eine volle Festplatte bedeuten. In dem Fall gibt es nur eins: Aufräumen! Nehmen Sie sich einem USB-Stick oder eine Festplatte und
lagern Sie z, B. Ihre Bildersammlung aus. Löschen Sie Dinge, die Sie nicht mehr benötigen. Besonders in den Benutzerdaten kann man oft viel Speicher freilegen, in dem man auslagert oder löscht.
Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + R und tippen %USERPROFILE% ein. Hier finden Sie Ihre eigenen Dateien. Eine gute Anlaufstelle für eine Putzaktion... Aber vergessen Sie nicht:
Löschen Sie nur Dinge, von denen Sie wissen, wofür sie sind oder gebraucht wurden. Unbekanntes lassen Sie besser unberührt. Darum sollte sich ein Profi kümmern!
Nachdem Sie alles erledigt haben, schließen Sie die Computer-Reparatur mit den folgende Schritten ab:
- Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + R. und geben in dem folgendem Dialog "appwiz.cpl" ein. In der Softwareliste entfernen Sie alles was die nicht mehr benötigen. Bitte entfernen aber auch nur Programme, wenn Sie sich sicher sind, das sie unnötigt ist.
- Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + R. und geben in dem folgendem Dialog "cleanmgr" ein. Der PC erarbeitet nun eine Liste mit Dateien die überflüssig sind. Hacken Sie die Dateikategorien an die Sie löschen möchten und klicken auf OK!
- ...und nochmal: [Windows-Taste] + R. Diesmal nutzen Sie "dfrgui". Mit dem erscheinenden Tool optimieren Sie Ihre Festplatten. Besonders C:!
Wenn der neu gewonnene Platz nicht ausreichen sollte, so sprechen Sie uns einfach an. Eine neue, größere Festplatte ist gar nicht so teuer und kann ganz einfach eingebaut werden. Wir beraten Sie gern!
Internet geht nicht
Überprüfen Sie zunächst, ob kein Hardware-Fehler vorliegt. Sollten Sie einen Hardware-Fehler ausschließen können, schalten Sie zunächst VORÜBERGEHEND Ihre Firewall ab. Funktioniert es jetzt? Wenn ja, sollten Sie versuchen, die Regelsätze der Firewall anzupassen. Bitte lassen Sie sich dabei von uns unterstützen. Wenn das Internet auch mit abgeschalteter Sicherheit nicht funktioniert, schalten Sie als Erstes bitte die Sicherheit wieder ein. Dann drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + R und tippen in den folgenden Dialog "devmgmt.msc" ein. Es erscheint ein Fenster, in dem Sie erkennen, wenn ein Gerät nicht richtig funktioniert. Sind hier keine Geräte mit einem x oder ! markiert, ist auch die Netzwerkhardware OK! Wenn jedoch ein Fehler gefunden wurde, so könnte die Computer-Reparatur mit der Neuinstallation der Netzwerk-Treiber erfolgreich abgeschlossen werden. Sollten Sie allein nicht weiter kommen, so unterstützen wir Sie gern!
Kann Datei nicht öffnen
Dateien haben (bis auf wenige Ausnahmen) immer ein Programm, mit dem man die Datei öffnen kann. Wenn Sie eine Datei nun nicht auf bekommen, so stellt sich zunächst die Frage. ob Sie das entsprechende Programm haben. Wenn ja, so kommt es manchmal vor, dass Windows nicht weiß, welches Programm zu welcher Datei gehört. Wenn Sie wissen, welches Programm zuständig ist, dann beginnen Sie mit der Computer-Reparatur und klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf die Datei und klicken dann nacheinander "Öffnen mit... > Standardprogramm auswählen..." In dem neuen Fenster können Sie dann bestimmen, welches Programm zukünfzig für die Datei "zuständig" ist. In den meisten Fällen ist die Computer-Reparatur jetzt bereits abgeschlossen. Sollte Ihnen das entsprechende Programm fehlen oder der Fehler noch immer vorliegen, so melden Sie sich bitte bei uns.
Kann E-Mail-Anhang nicht öffnen
Anhänge an E-Mails sind letztlich Dateien, für die Sie zunächst das entsprechende Programm benötigen. Oft kommt es vor, dass der Absender die Datei aus einen Programm einfügt, das nur er hat. Der erst Schritt ist also, den Absender zu fragen, mit welchem Programm er die Daten erstellt hat. Haben Sie das Programm, starten Sie die Computer-Reparatur, indem Sie die Datei auf der Festplatte zwischenspeichern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und klicken dann nacheinander "Öffnen mit... > Standardprogramm auswählen..." In dem neuen Fenster können Sie dann bestimmen, welches Programm zukünftig für die Datei "zuständig" ist.
Fehlt Ihnen das Programm oder Sie können die Datei immer noch nicht öffnen, so bitten Sie einen Techniker um Hilfe bei Ihrer Computer-Reparatur.
Datei weg
Das Gute ist, dass auf einem Computer so schnell nichts weg kommt. Viel häufiger ist es so, dass Sie nicht mehr dran kommen oder es nicht mehr wieder finden. Daher ist der erste Schritt (natürlich) suchen! Drücken Sie die Tastenkombination [Windows-Taste] + E. In dem Explorer klicken Sie links auf "Dieser PC", dann tippen Sie in demselben Fenster rechts (bei der Lupe) ein, wonach Sie suchen. Am besten einen Teil des Dateinamens. Warten Sie, bis die Suche abgeschlossen ist... Da Sie mit dieser Methode auf dem ganzen Rechner suchen, kann es etwas dauern. Ist Ihre Datei im dem Suchergebnis dabei?
Wenn nicht, bewahren Sie Ruhe und schauen im Papierkorb nach. Wenn Sie auch hier nicht fündig werden und die Datei eine besondere Bedeutung hat, so schalten Sie das System jetzt besser ab. Gelöschte Dateien bleiben auf der Festplatte, bis der Speicherplatz gebraucht wird. Durch das Abschalten vermeiden Sie also Schlimmeres. Ein Profi könnte diese Computer-Reparatur erfolgreich beenden und Ihre Datei retten. Bitte zögern Sie keine Minute und sprechen uns an.
Internet langsam
Ist das Intenet ungewöhnlich langsam, versuchen Sie zunächst einen anderen Browser. Sollte es so gewohnt schnell vorran gehen, haben Sie ein ganzes Stück Ihrer Computer-Reparatur geschafft:
Es ist der Browser. Deinstallieren Sie die Add-in und Toolbars Ihres eigentlichen Internetprogramms. Hilft das nicht, sichern Sie Ihre Daten und setzten den Browser einfach auf die
Werkseinstellungen zurück. Gern würden wir an dieser Stelle entwas mehr zur Computer-Reparatur beitragen, da wir aber nicht wissen, welchen Browser Sie benutzen, ist sehr schwer, auf diese Art zu
helfen. Wenn Sie nicht weiter kommen, überlassen Sie uns die Neueinstellung des Browsers.
Sollte ein zweiter Browser auch langsam sein, so schalten Sie VORÜBERGEHEND die Sicherheitssoftware ab und probieren es dann nochmal. Geht es, überprüfen Sie die Sicherheitssoftware. Benötigen Sie dabei Hilfe, so wenden Sie sich vertrauensvoll an uns!
Kommentar schreiben