Zugegeben: Drucker bekommen wir nicht oft auf die Werkbank. Um so erstaunter waren wir als der Kunde uns mitteilte das er durchaus bis zu 100€ investieren würde. Nicht ganz zu unrecht klärten wir unseren Kunden darüber auch das ein neuer Drucker nur unwesendlich teuer ist. Der Kunde bleib standhaft! Also machten wir uns - Kunden ist König - ans Werk.
Der Fehler war beim Tintenabsorber zu finden. In diesem Teil befindet sich eine Art Schwamm, der überschüssige Tinten aufnimmt. Logisch also das der mit der Zeit voll ist und der Drucker die Arbeit einstellt. Andernfalls droht eine ziemliche Sauerei...
Unsere anfangliche Skepsis noch nicht ganz verdaut stellte sich die Frage woher der neue Absorber kommen soll. Nun traf es uns erneut von Hinten: Für Drucker die eigentlich keiner repartiert, gibt es im Internet (...wieso es uns wundert es grade uns eigentlich?) tatsächlich einen Shop für Ersatzteile - die es auch nicht gibt! Es wurde noch besser: Das Teil kostet 30€!
Unseren guten Einkauf würde jetzt sicher die Montage zerstören, oder? Also Werkstatttür zu, Gummihandschuhe an:


Nicht zu fassen! 20min und wir haben den Absorber in der Hand..
Immer noch etwas benommen bemühen wir uns nun herauszufinden wie man den Absorber-Counter zurücksetzt. Der Zahler rechnet nämlich mit wieviele Tinte im Absorber sein müsste. Da es hier an die Software-Innerreien geht und die Hersteller hier gern ihr nicht vorhandenes Hausrecht verteidigen wiegen wir uns in Sicherheit: Jetzt hat der Spuk endgültig ein Ende! Nun - Sie ahnen es ja sich schon: Anleitung gefunden, 3min auf Tasten geklimpert, und schon war der Counter auf 0.
Nach zwei wirklich schlaflosen Nächten in denen uns die Frage nach dem Sinn der Neukauferei quälte, war der neue Tintentank da. Es war klar was passierte: Wir brachten den Drucker und den strahlend weißen Behälter in 15min wieder zusammen.
Fazit:
30€ und 40min Bastelspaß, haben uns um den Verstand gebacht! Der Kunde bekommt von uns eine Rechnung über 99,66 €
(HAMMER!). Ein gleichwertiger Drucker währe bedeutend teuer gewesen. Und unser Kunde? Wir fragten warum er (auch noch zurecht) auf die Reparatur bestand - Er sagte nur: Ich bin sehr zufrieden mit dem Drucker und diese Wegwerfgesellschaft ist eh nichts für mich und mein Schrank ist noch voll mit Tintenpatronen.
Wir hingegen haben uns geschlagen gegeben - Der Kunde ist eben doch immer König!